Einfach Google Ads oder doch lieber DoubleClick Bid Manager?


Reicht das Google Ads Anzeigen-Angebot oder lohnt sich der DoubleClick Bid Manager (DBM), der neuerdings zusammen mit Google Analytics unter dem Titel "Google Marketing Plattform" angeboten wird, etwa doch?

Die Unterschiede

Generell kann man sagen, dass jeder, der Google Ads bereits optimal einsetzt und entsprechend gut funktionierende Kampagnen fährt, höchstwahrscheinlich einen positiven ROI zu vergleichsweise tiefen Kosten erhält und daher zufrieden ist. Dennoch empfiehlt es sich – insbesondere bei digital affinen Unternehmen, die noch etwas mehr aus ihrem digitalen Marketing herausholen möchten – auch den DoubleClick Bid Manager der Google Marketing Plattform in Betracht zu ziehen. Hier die wichtigsten Unterschiede:

Third Party Daten

Im Gegensatz zu Google Ads, welches sich darauf konzentriert relevante NutzerInnen innerhalb des Google Display Netzwerks (GDN) zu erreichen, bietet der DoubleClick Bid Manager Zugang zu 35 Third Party Providern und damit zu noch genaueren, präziseren Kunden-Daten.

Private Market Place (PMPs) & Programmatic Guaranteed (PG)

Das Google Ads Angebot im Google Display Network beschränkt sich auf Real-Time-Bidding (RTB), bei welchem der Werbetreibende zwar die Kategorie, nicht aber die effektive Website kennt, auf welcher seine Anzeigen erscheinen. Der DoubleClick Bid Manager unterscheidet sich hier insbesondere dadurch, dass die Werbetreibenden gezielt Premium Inventar von stark besuchten Websites aus der ganzen Welt aussuchen können. Beim Private Market Place (PMP) wie auch beim Programmatic Guaranteed (PG) Angebot wissen die Werbetreibenden ausserdem ganz genau auf welchen Seiten ihre Anzeigen erscheinen, da diese Websiten gezielte Angebot an ausgesuchte Anzeigen-Einkäufer machen.

Bidding Optionen

Beim Google Ads Angebot unterscheidet man in drei Bereiche: Automatisiertes Bidding, Custom Bids (basierend auf die spezifischen Targeting-Methoden innerhalb einer Anzeigengruppe) und Bid Adjustments (Prozentuales Erhöhen oder Vermindern von Geboten).

Der DoubleClick Bid Manager bietet im Vergleich ein "All-in-One" Angebot, bei welchem Werbetreibende aus einer ganzen Reihe von Optionen wählen können und mehrere Gebots-Strategien bearbeiten können: Manual Bidding, Automatic Bidding, Premium Media und Simplified Buying Process, bei welchem Marketer über Desktop, Mobile und Video hinweg Kampagnen ausführen und messen können.

Video Kampagnen

Sowohl im Google Display Netzwerk (GDN) wie auch im DoubleClick Bid Manager (DBM) können Video-Ads auf YouTube gebucht werden (In-Search Videos nur via GDN). Der wesentliche Unterschied dabei ist jedoch, dass im DBM noch 35 weiter Videoplattformen erreicht werden können. Einer der wesentlichsten Vorteile des DBM.

Reporting und Optimierungen

Wie auch in den anderen Bereichen unterscheidet sich das Google Ads Angebot vom DBM insbesondere durch die Breite der evaluierten Daten, welche in einem Report Einzug finden. So umfasst das DBM Reporting zum Beispiel mehr als 35 Dimensionen und 50 Metriken, die bei der Sichtung der wichtigsten Kampagnen-Metriken helfen.

Zurück