Weshalb werden Google Ads Anzeigen angeklickt?


Diese Frage wird unseren Marketingfachleuten und Performance Spezialisten oft während der Unternehmenspräsentation gestellt. Grund genug, diesem Thema einen Blogeintrag zu widmen. Dabei werden die Kriterien der Anzeigetexte, deren Qualität, die Darstellung der Anzeigen sowie das Nutzerverhalten der Googler betrachtet.

Ansprechende Texte

Gut optimierte Anzeigen widerspiegeln die gesuchten Keywörter und sind ansprechend geschrieben. Deshalb klickt der Benutzer auf den Eintrag, der seiner Suche am besten entspricht. Oft werden in den Anzeigen Handlungsaufforderungen gegeben,was den Benutzer zusätzlich beeinflussen kann. Neben dem ansprechend geschriebenen Text werden die Suchbegriffe fett in den Anzeigen hervorgehoben. Daher werden die Keywörter im Titel sowie im Text aufgeführt. Da oft nach Firmen, Produkten oder Dienstleistungen gesucht wird, klicken die Besucher auf bekannte Firmen, welche sie wiedererkennen. Dynamische Keywords sowie das Auftreten von Keywords in dem weiterleitenden Link erhöhen ebenfalls die Chance auf einen Klick.

Optimierung und Qualität

Damit die Anzeigen und Keywords auch tatsächlich auf die getätigten Suchanfragen passen, werden sie stetig optimiert. Eine hohe Qualität ist dem Betreiber der Google Ads (ehemals Google AdWords) Anzeigen wichtig, um auch qualitativ hohe Klicks zu erreichen. Um eine Anzeige noch spezifischer auf den jeweiligen Benutzer anzupassen, werden beispielsweise Tageszeiten, Gebietsstandorte, Sprache sowie Verwendung des Endgeräts berücksichtigt. Dies schafft eine Präzision, welche mittels organischer Suche nicht möglich ist und vermindert die Streuverluste auf ein Minimum.

Darstellung

Die Google Ads nehmen die ersten drei Plätze sowie die seitlichen Werbeanzeigen ein. Dieser Standort der Anzeigen ist gemäss Eye Tracking (vgl. Abb. 2) ideal und zieht sofort die ersten Blicke auf sich. Zusätzlich werden die Anzeigen mit einer absetzenden Hintergrundfarbe dargestellt.

Unwissenheit und Sympathie

Viele Benutzern kennen den Unterschied nicht und klicken auf das Ergebnis, welches zuerst angezeigt wird. Andererseits ist der Charakter der Anzeige selber hervor zu heben. Da diese mit Kosten verbunden sind, erhoffen sich Google Ads Kenner in einer bezahlten Anzeige ein darauf besser zutreffenderes Resultat vorzufinden. Deshalb sind auch positive Erfahrungen mit den Google Ads (ehemals Google AdWords) Anzeigen ein weiterer Klickgrund. Schlussendlich wird ebenfalls auf eine Anzeige rechts geklickt, sofern in der organischen Suche kein passendes Suchresultat gefunden wurde. Gefördert wird dies auch durch die Unterstützung von Bildern, wie es oft der Fall ist (vgl. Abb. 3).

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass bei Google Ads Anzeigen der Text zu 100 Prozent definierbar ist. Beliebig viele Keywords sowie Kombinationen sind dabei hinterlegbar. Die Position wird ebenfalls garantiert und ist zu 90 Prozent beeinflussbar. Auch die Zeit und die Reichweite sind vollkommen bestimmbar. Mit der Hervorhebung der Anzeigen sowie deren hohen Qualität wird der Streuverlust minimiert und eine genaue Zielgruppe angesprochen. Ein abschliessender Gedanke soll dem ROPO-Effekt gelten. Auch wenn ein Klick nicht sofort zu einer Conversion führt, ist trotzdem bekannt, dass etwa die Hälfte aller Offline-Käufe zuerst online recherchiert werden. Eine gute Onlinepräsenz und hohe Positionierung ist also allemal lohnenswert.

Zurück