Hohe Absprungrate in Google Analytics im Zusammenhang mit Google Ads
Verzeichnet Ihre Seite über eine hohe Absprungrate? Hier erfahren Sie, wie dies mit Google Ads zusammenhängen kann.

Definition der Absprungrate (Bounce Rate):
"Unter Absprungrate wird der Prozentsatz der Besucher bezeichnet, welcher nicht mehr als eine Seite der Webseite aufruft."
Was können die Gründe für eine hohe Absprungrate sein?
-
Der Besucher erwartet eine andere Zielseite als er antrifft.
-
Der Besucher findet gerade was er gesucht hat .
-
Die Botschaft in der Google Ads (ehemals Google AdWords) Anzeige stimmt nicht mit der Botschaft auf der Zielseite überein.
-
Der Besucher kommt auf eine Zielseite welche über die Textanzeige falsch verlinkt ist - fehlerhafte Implementierung.
-
Der Besucher kommt auf eine Zielseite, deren Produkt oder Dienstleistung nicht seinem Anliegen entspricht.
-
Die Zielseite ist mit Informationen überladen, der Besucher hat keine Zeit sich hineinzulesen.
-
Die Zielseite ist die Startseite, der Besucher möchte sich nicht bis zum Ziel durchklicken.
-
Die Zielseite führt zu einem Login
-
Der Besucher klickt auf eine Anzeige und im selben Moment startet er eine zweite genauere Suchanfrage .
-
Der Besucher unterbricht die Suchanfrage und lässt die Zielseite offen.
-
Das Erscheinungsbild entspricht nicht den Erwartungen. Die Zielseite macht einen unseriösen Eindruck.
-
Die Ladezeit ist zu lange .
-
Der Besucher landet auf einer Zielseite welche im Ausland veröffentlicht ist.
-
Die Zielseite ist nicht für Mobile Devices optimiert
Spezifiziert kann die Absprungrate um den Faktor "Zeit" in Google Analytics erweitert werden: setTimeout(‘_gaq.push([\'_trackEvent\',\ 'NoBounce\', \'Over 10 seconds\'])’,10000); Es werden dabei die Besuche kumuliert, welche 10 Sekunden und weniger betragen.
Achtung:
Eine hohe Absprungrate muss nicht zwingend schlecht sein! Wenn es passt, dann passt es. Der "qualitative" Besucher kann sich auf der Zielseite registrieren, einen Telefonanruf tätigen oder eben sein Anliegen gefunden haben. Somit verlässt er die Zielseite ohne weitere Klicks getätigt zu haben. Die Conversion Rate gibt darüber Auskunft. Die Absprungrate soll in Relation mit der Conversion Rate analysiert werden.
Problematik:
Grundsätzlich galt, je tiefer die Absprungrate, desto besser die Qualität, also eine positive Beeinflussung durch Google. Jedoch wird bei einem Onepager oft gescrollt, auch auf dem Handy wird lieber mal gescrollt und dann die Webseite verlassen. Zur Lösung dieser Problematik wird von Google auch der Grund eines Besuchs sowie eine allenfalls Rückkehr zur Quelle in Bewertung gezogen.