Was bringt das Google Display Netzwerk (GDN)?


Vergleich Nutzungsdauer Google Search und Google Display Netzwerk
Quelle: Google

 

Anlässlich eines exklusiven Branding-Workshops bei Google wurden dem SEMSEA Team spannende Insights über die Nutzung der verschiedenen Google-Dienste präsentiert. Besonderer Augenmerk galt dabei den Branding-Möglichkeiten im Google Display Netzwerk (GDN), untermalt mit aussagekräftigen, beeindruckenden Statistiken, welche unser Wissen zur Thematik schärften und Argumente lieferten, welche wir nun weiter geben können.

Eine häufige Frage bei der Beratung unserer Kunden ist, weshalb es sich lohnt ins GDN zu investieren und wie dies z.B. im Vergleich zu Aufwänden für Suchmaschinen-AdWords zu sehen ist. Die Antwort ist so einfach wie beeindruckend: Während lediglich 4% der Online-Zeit mit Suchanfragen verbracht werden, bewegen sich Online-Nutzer die restlichen 96% der Zeit im Display Netzwerk. Sie lesen E-Mails, browsen Inhalte, sehen Videos an und besuchen Soziale Netzwerke.

Alleine diese Tatsache spricht eine derart deutliche Sprache, dass es schlicht selbstredend sein sollte, dass man dem GDN entsprechende Aufmerksamkeit schenken sollte, um erfolgreiches Online-Branding zu betreiben. Die Anwendungen dabei umfassen Google Display Ads, Remarketing Ads, Mobile Ads, Gmail Ads und - immer häufiger - auch YouTube Ads.

Das SEMSEA-Team verfügt über grosse Erfahrung und reichhaltiges Wissen, wie und in welchem Mix man das Werbebudget optimal im Display-Netzwerk einsetzt, um die höchstmögliche Wertschöpfung zu erzielen.

Gewinnbringende Online-Marketing-Strategien aufbauen und umsetzen? Die SEMSEA-Experten helfen gerne dabei.

Zurück