Gutes Ranking bei den Suchmaschinen in der Politik
Wie die Suchmaschine zu Erfolgen in der Politik helfen kann.

In Singapur lässt sich Harris in den Werkzeugkasten blicken: Ein Schlüssel zum Erfolg sei für ihn die Suchmaschinen-Optimierung (Suchmaschinenmarketing), in Fachkreisen «SEO» genannt – also die Beeinflussung der Ergebnisse, die Dienste wie Google oder Yahoo auf Suchanfragen hin liefern.
Harris zitiert Studien, laut denen Menschen Informationen, die sie selbst über eine Suchmaschine gefunden haben, mehr Glauben schenken als Artikeln der «New York Times». «Wenn Wähler zu einem mir wichtigen Wahlkampfthema googeln, muss ich sicherstellen, dass ich dazu Anzeigen geschaltet habe – und dass sie auch gefunden werden», sagt Harris.
Seinen Kunden rät er: Wenn ihr Geld habt, gebt es für Suchanzeigen aus. Diese sind laut Harris auch ein probates Mittel gegen Falschmeldungen des Gegenlagers. «Man muss seine eigene Wahrheits-Kampagne starten», sagt er. Effektiv sei dabei das Bewegtbild. Der israelische Ministerpräsident Netanyahu habe Videos online gestellt, in denen er die Lügen der Opposition angeprangert habe. Ob Netanyahu dies auf seinen Rat hin getan hat, verrät Harris nicht.
Quelle: Artikel erschienen in der NZZ